topimage
  • 최근 댓글
  • Jörg Diekneite inszenierte ohne falsche Patina

    Große Kunst der kleinen Oper: Léhars "Lustige Witwe" in der Oper Kiel

     
     15835_22293_galerieansicht_Witwe7.jpg
    Lässt man beim Schlussapplaus noch einmal Norbert Ziermanns aufgeräumte Bühnenbilder an sich vorüberziehen und wirft einen Blick auf die Kostüme, mit denen Sabine Keil die Sänger in das Paris der zwanziger Jahre versetzt hat, kommen keine Fragen auf: Nein, in den vergangenen zweieinhalb Stunden gab es nicht einen Moment, in dem man auf die Patina stieß, die die Operette für Jahrzehnte zum No-Go-Genre machte. Regisseur Jörg Diekneite und sein Team scheinen sich vielmehr genau überlegt zu haben, dass man der Lustige Witwe heute am besten beikommt, indem man sie ernst nimmt. Der Zuschauer erlebt eine Inszenierung mit Geschmack und Stil, die den Zeitsprung vom Anfang des 20. Jahrhunderts in dessen zwanziger Jahre mühelos bewältigt.
     
    Hanna Glawari schwebt hier direkt vom Himmel in das Pariser Gesellschaftsleben hinein - einer von vielen guten Regieeinfällen, die Diekneites Lesart ihren Reiz verleihen. Susan Gouthro gibt eine erfrischend klare Witwe, auf deren Arien stets eine zarte Schicht Raureif zu liegen scheint. Ihr mit vielen Zwischentönen durchgestaltetes Vilja-Lied wird auf diese Weise zur berührenden Liebesklage und hat so gar nichts mehr von einem Schmachtfetzen. Dass diese Glawari bei weitem nicht so durchtrieben agiert, wie es die Rolle möglich machen würde, erscheint im Hinblick auf ihr Gegenüber durchaus stimmig. Denn bei dem schwierigen Spagat zwischen Bonvivant und Miesepeter, den Lehárs Graf Danilo erfordert, setzt Jörg Sabrowski stark auf letzteren Charakteranteil. Mit Ernst und Lakonie macht er sich daran, die Konkurrenz auszuschalten und gestaltet auch seinen Gesang auf gleiche Weise. Die vielen schweren Stellen in dieser von Lehár ursprünglich für einen Tenor konzipierten Partie meistert der Bariton dabei bravourös.
    Dass dieses Paar also vergleichsweise ironiearm wirkt, stets mehr von Herzen als in Anführungszeichen zu singen scheint, korrespondiert mit Diekneites Regiekonzept. Vor allem im ersten Akt liegt sein Fuß allerdings mitunter etwas zu sehr auf der Spaßbremse, was punktuell Längen zur Folge hat, die sich nach der Pause deutlich seltener einstellen. Auch das zweite Liebespaar des Abends taut hier zusehends auf: Als neues Ensemble-Mitglied verbreitet Yooni Baeks angenehm natürlicher Tenor reinen Schönklang. Dass sein Camille de Rossillon auf eine zurückhaltende Valencienne trifft, ist an diesem Abend höheren Mächten geschuldet. Trotz Indisposition schlägt sich Lesia Mackowycz bei der Premiere wacker, muss zum Finale hin aber doch gänzlich passen.
    So sind die eigentlichen Funkensprüher des Abends eher am Rande des Geschehens zu suchen: angriffslustig um die Witwe wetteifernd Michael Müller und Fred Hoffmann in den Rollen von Vicomte Cascada und Raoul de St. Brioche, wunderbar ahnungslos und in waschechtem Türkisch für Verwirrung sorgend Kemal Yasar als Baron Mirko Zeta, launig einsilbig Matthias Klein als Kanzlist Njegus. Homogen ordnet sich auch der Opernchor (Einstudierung: David Maiwald) in das Bühnengeschehen ein. Nicht zu vergessen natürlich die von Ellen Grell quecksilbrig choreographierten und angeführten Grisetten.
    Im Orchestergraben verwirklicht Johannes Willig mit den Kieler Philharmonikern seine Ankündigung, sich in Sachen Dreivierteltakt nicht an Wiener Traditionen messen zu wollen. Seine Lesart der Lustigen Witwe wirkt dementsprechend sehr gradlinig und direkt. Mancher musikalisch selige Moment muss vor diesem Hintergrund mit reduziertem Orchesterschmelz auskommen. Doch auch hier zeugt die Zurückhaltung von einer an sich lobenswerten Vorsicht bei dem heiklen Unterfangen, die große Kunst der kleinen Oper zu zelebrieren. Man wird zudem annehmen dürfen, dass die Mitwirkenden im Laufe der Aufführungen auf der Bühne wie auch hinter den Pulten noch mehr in Sektlaune kommen werden.
    Nach Daniel Karaseks Fledermaus hat die Operette mit Diekneites Lustiger Witwe einen überzeugenden Wiedereinzug ins Kieler Opernhaus gehalten, der am Sonnabend entsprechenden Applaus erntete. Sollte man den gleichen Namen im nächsten Spielzeitheft unter dem Eintrag Land des Lächelns lesen - es wäre ein Grund zur Freude.
    KN
    번호 제목 글쓴이 날짜 조회 수
    595 힘든 연습 [1] 석찬일 2009.09.25 2607
    594 생상의 크리스마스 오라토리오 연주 사진 file 석찬일 2014.04.01 1874
    593 Passionskonzert file 석찬일 2014.04.05 1673
    592 Benedictus - Dvořák 석찬일 2014.04.25 2148
    591 샤론이와 함께 한 크리스마스 음악회 file 석찬일 2009.12.25 3342
    590 샤론이 바이올린 클래스 발표회 file 석찬일 2009.12.25 2428
    589 이제야 돌아봅니다 - 진선미 - 독일 킬 한인선교교회 성가대 석찬일 2017.12.29 132
    588 성탄절 칸타타 [찾아오신 사랑] 전곡 - Joel Raney - 독일 킬 한인선교교회 성가대 석찬일 2017.12.29 119
    587 그 이름 - 최덕신 - 독일 킬 한인선교교회 성가대 석찬일 2017.12.29 216
    586 2017 킬 한인 선교교회 성가대 찬양 20선 [2] 석찬일 2018.01.01 227
    585 Un ballo in maschera file 석찬일 2018.01.29 80
    584 Adventskonzert file 석찬일 2016.11.28 80
    583 Heaven's Christmas Tree 석찬일 2016.11.28 63
    582 2016년 12월 11일에는 롤레의 크리스마스 오라토리오를 연주합니다 석찬일 2016.12.06 102
    581 Seid fröhlich, ihr Schäfer - Franz Aumann 석찬일 2016.12.12 63
    580 Sei getrost, sei getrost - J. H. Rolle 석찬일 2016.12.13 209
    579 Trio - Nun hab ich, was ich wünschen kann - J. H. Rolle 석찬일 2016.12.13 71
    578 Oratorium auf Weihnachten - J. H. Rolle 석찬일 2016.12.13 65
    577 Evita - Schleswig Holstein Magazin 석찬일 2016.12.14 24120
    576 Evita 석찬일 2016.12.23 79
    XE Login